Hier raus entsteht der nachhaltige Wind- und Sichtschutz.

Nachhaltigkeit.

Warum ausgerechnet Bambus?

Seit Jahrhunderten wird Bambus auf vielen Teilen der Erde in den unterschiedlichsten Kulturen in deren Alltag genutzt. 
Bambus ist eine umweltfreundliche, erneuerbare Ressource, die aus vollständig nachhaltigen und schnell wachsenden Wäldern gewonnen wird. Diese immergrüne Pflanze wächst in ganz Südostasien.

Bambus bindet mehr Co2 als Bäume und setzt auch etwa 35 Prozent mehr Sauerstoff frei als vergleichbare Baumbestände. Wo Bäume Jahrzehnte lang wachsen müssen und nur einmalig geerntet werden können, sind die Bambushalme bereits nach 5 Jahren erntereif. Die Ernte der ausgewachsenen Halme vernichtet nicht die Pflanze.

Die Wurzel verbleibt in der Erde und binnen kürzester Zeit bringt das Wurzelgeflecht einen neuen Trieb hervor.

Wo immer Bambus zum Einsatz kommt, nimmt man den Druck auf die Ressource Tropenwald...

Jeder Bambushalm wird vom örtlichen Landwirt individuell ausgewählt und von Hand geerntet. Dies bewahrt das Ökosystem des einheimischen Bambuswaldes und lässt das Bambuswurzelsystem intakt, aus dem im nächsten Jahr neue Bambussprossen hervorgehen und wachsen werden. Es wird kein Kahlschlag Verfahren angewandt. Eine Holzerntemethode, bei der Bäume großflächig in einem bestimmten Gebiet gefällt werden, wie es in der Holzindustrie üblich ist.

Holzrodung für Zäune
Der Stoff aus dem ein nachhaltiger Wind-  und Sichtschutz entsteht.

Faszination Geschwindigkeit...

Eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen der Erde.

Bambus ist schon nach 5 Jahren erntereif.

Die für unsere Produkte verwendete Bambusart "Phyllostachys pubescens" wächst in seiner Wachstumsphase bis zu 30 cm täglich. Diese immergrüne Pflanze wächst in ganz Südostasien.

In tropischen Gebieten werden die Halme 10-12 Meter hoch und erreichen einen Durchmesser von 10-15 cm.

Dabei kommt die Pflanze schon mit ihrem endgültigen Umfang von bis zu 10 cm aus dem Boden. Ist der Bambus circa fünf Jahre alt, ist er reif für die Ernte. Seine endgültige Länge erreicht ein Bambushalm bereits im ersten Jahr. Die Lebensdauer beträgt ca. 10 Jahre. 

Natürliche Merkmale...

 

Der natürliche Werkstoff Bambus ist seit Jahrhunderten ein sehr beliebter Baustoff der Menschen in Asien. Sehr hohe Festigkeit bei niedrigem Gewicht, gute Bearbeitungsmöglichkeiten und der unverwechselbare Charakter jedes einzelnen Bauteils unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Naturproduktes. Zum natürlichen Erscheinungsbild von Bambus gehören die Nodien. 
Nodien kennzeichnen die Wachstumsgrenzen innerhalb eines Tages. Sie geben dem Bambus seine spezielle Maserung und Struktur, die je nach Wuchsgebiet und anderer wachstumsbedingter Einflüsse stark variieren kann.

Bambus gehört zur Gruppe der Gräser und besteht aus 77% Silizium, was dem Material seine besondere Härte gibt.

Bambussprose der Anfang eines Nachhaltigen Zaunes

bamboo for future


In Fernost gilt Bambus seit jeher als Symbol für Beständigkeit, aber auch für Kompromissbereitschaft und Flexibilität. Auch bei uns gewinnt diese Pflanze vor allem bei Gartenfreunden immer mehr Liebhaber. Am 18. September ist Welt-Bambus-Tag. Er wurde 2009 ins Leben gerufen, um auf diese nützliche und vielseitige Pflanze aufmerksam zu machen, die vor allem in Ostasien gedeiht. Bambus ist für sein geringes Gewicht, seine Stabilität und sein schnelles Wachstum bekannt und kann für fast alles verwendet werden, von Kleidung bis hin zu Baumaterialien und die jungen Triebe können sogar als Nahrungsmittel genossen werden. 
Zäune-aus-Bambus.de

Naturschutz durch die richtige Rohstoffwahl. Bambushalm für den nachhaltigen Zaun.